Kuckuck
- Der Wissenschaft ins Nest gelegt
- Daß der Kuckuck seine Eier anderen Vögeln unterschiebt - das weiß man. Aber bereits bei der Frage, wie er es macht, scheiden sich die gelehrten Geister.
- Reißt er beim Rufen den Schnabel auf?
- Das ist schon mal der weit verbreitete Irrtum Nummer eins: daß der Kuckuck beim Rufen den Schnabel aufreißt. Er tut es nicht, jedenfalls nicht sichtbar.
- Müssen die Eier ähnlich sein?
- Am häufigsten ist hierzulande das Kuckucksei, das dem der Bachstelze mehr oder weniger ähnlich ist.
- Rotkehlchen sind nicht sehr heikel
- Teichrohrsänger geben häufig ihr Gelege auf, wenn ein Kuckucksei dazugelegt wurde; manchmal bauen sie dieses Ei sogar ein, indem sie einfach weiteres Nistmaterial darüber aufschichten.
- Zoologisches Stichwort
- Von der Familie Kuckucke (Cuculidae) in der Ordnung Kuckucksartige (Cuculiformes) kommen drei Arten in Europa vor.